Zukünfte: 21. Oktober 2015
Als ich Back To The Future zum ersten Mal gesehen habe, also vor etwa 20 Jahren, da war für mich klar: Unsere Zukunft wird grossartig. Aber wie sie dann genau werden wurde, das war für mich natürlich...
View ArticleFrau Manns Fotoalbum #1: Der Schreibtisch
KulturStattBern hat zuwachs bekommen. Frau Mann, die neue Schreiberin, bekannt aus Nacht und Nebel, fällt gleich mit der Tür ins Haus und zeigt uns ein Bild aus ihrem ganz privaten Fotoalbum. Lieber...
View ArticleWechselwarmer Sonntag
Besser als Tatort: Motorama (RU) und Boogarins (BR) lieferten, wenn auch beide auf ihre Art, in sich geschlossene Shows am Sonntag im Rössli der Reitschule. Eine durchaus längere Diskussion wert ist,...
View ArticleKuba Caliente vs. Zürcher Hardcore
Es ist eine seltsame Mischung, die zur Zeit aus Johannes Hartmanns Wirkungsstätte gleich neben Frau Feuz’ Schreibwerkstatt erklingt: mal tuten lebensfrohe Cumbia-Bläser in ihre Trompeten, dann wieder...
View ArticleVergessen am Kaukasus
Was passiert eigentlich, wenn Geflüchtete nicht integriert werden, sondern immer nur vertröstet? Wie entwickelt sich die Geschichte von Menschen weiter, wenn ihnen kein neues Zuhause geboten wird,...
View ArticleTransforming Christmas
Merci für das Weihnachtsgeschenk, transform! Gestern haben die Macher endlich erste Infos zur nächsten Versuchsanordnung ausgeplaudert: Das Experiment geht weiter. Während der Versuchsanordnung 5 vom...
View ArticleSchade eigentlich ODER die Veranstaltung, die ich gerne gut gefunden hätte
Gestern fand zum ersten Mal die offene Bühne „Greller Keller“ im Schlachthaus statt. Die Vorzeichen standen gut. Es hätte was werden können. Die neue...
View ArticleZukünfte? in greifbarer Nähe
Postkarte aus Hamburg ist das hier, irgendwie. Viel eher ist eine Postkarte aus einer anderen Realität, die sich hier eingenistet hat. Ich schreibe Ihnen von der 32c3, dem 32 Chaos Communication...
View ArticleWinterspaziergänge mit Transform
Schöne Übersichtskarte zum fünften Transform-Streich im wilden Westen: Worauf man sich besonders freuen darf: Die AS-Bar – ein wunderbar aus der Zeit gefallenes Lokal an der Schlossstrasse, gleich bei...
View Articlegegenaufgeklärt
Gegenaufklärung ist ein tolles Wort. Noch schöner ist es in Neonlettern geschrieben und über eine Bühne gehängt. Es macht viel auf und verbaut nichts. Ausgerechnet das Konzert Theater Bern veranstaltet...
View ArticleSie haben 1 neue Postkarte
Liebes KSB Ich schreibe Dir aus dem grossen B. im Osten; und es ist nicht Berlin. Es wird behauptet die Kulturszene dieser Stadt sei wahnsinnig aufregend und einzigartig, frisch, jung und wild – wie es...
View ArticleProjektmanagerIn gesucht
Ein KSB-Lieblingskind braucht Ihre Hilfe: Le son d’été. Sie wissen nicht, was Le son d’été ist? Dann stellen Sie sich jetzt eine halbe Stunde lang in die Schämi-Ecke und lesen dann unten weiter. Le son...
View Article«Sie wollen, dass alles bleibt, wie es nie war in diesem Land»
Wir unterbrechen unser Programm kurz für eine dringende Durchsage. Abstimmungswochenende ist in einer Woche! Zeit die Kreuzchen zu setzen! KSB sagt NEIN zur Durchsetzungsinitiative und sagt es mit den...
View ArticleBrachen beleben
rriiieeesiig! die Brache beim Warmbächli an der Güterstrasse zwischen Ausserholligen und Güterbahnhof. und seit heute Mittag offen für alle, die sie beleben wollen. nice, wenn die Bevölkerung sich...
View ArticleRaus aus der Puber-tät
PUBeR. Wenn “taggen” wie markieren funktioniert, dann war Puber einer der mächtigen Hunde in vielen Städten in Europa. Vor allem in Wien hatte es um den Zürcher Sprayer, dessen Schriftzug auch in Bern...
View ArticleWürste gefällig?
l’endroit perdu, der verlorene Ort, ist so verloren nicht, sondern (fast) monatlich zu finden im Schlachthaus Keller. es ist eine semi-kuratierte offene Bühne, was manchmal für tolle Qualität und...
View ArticleEntgiftungstee, Gipfeli und Rock’n’Roll
Berns Kultradio RaBe feiert 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es eine Ausstellung und Sendungen live aus dem Löscher. Gestern war Reverend Beat-Man zu Gast. Morgens um zehn im Löscher: Reverend...
View ArticleBesetzt oder wie? Kulturzentren im Direktvergleich
Also, das mit der Reitschule scheint ja mal wieder die Gemüter zu erhitzen. Es ginge doch auch anders als mit diesem Trötzelen und Mötzelen, lieber Gemeinderat et al. Um einfach mal vor Augen zu...
View ArticleWo man noch nie war: Theater Remise
Kleine Stadt – aber doch voller Kulturorte, an denen man noch nie war. Wir stellen in loser Folge einige davon vor – und sind gespannt auf Feldforschungen und Augenzeugenberichte. Das Theater Remise...
View ArticleFür einen Franken und zehn Minuten
Am Schönsten ist Ostermundigen am Bahnhof. Der hat sich über die Jahre sein hübsch-antiquiertes Gesicht bewahrt und ist den Aufwertungsbürolisten irgendwie durch die Lappen. Und weil heute niemand mehr...
View Article